Hier finden Sie eine Vielzahl von Ressourcen, die speziell für unsere Mandanten zusammengestellt wurden.
Bleiben Sie informiert über relevante Entwicklungen und nutzen Sie unsere Materialien, um Ihre steuerlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen optimal zu unterstützen.
Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025
Im Juli 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,6 % und die Importe um 0,1 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2024 stiegen die Exporte um 1,4 % und die Importe um 4,3 %, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Vaterschaftsanfechtung: BRAK begrüßt geplante Neuregelung
Weil die bisherige Regelung zur Vaterschaftsanfechtung leibliche Väter benachteiligte, erklärte das Bundesverfassungsgericht sie im Jahr 2024 für verfassungswidrig. Den Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben begrüßt die BRAK. Zu einigen Details der geplanten Neuregelung äußert sie jedoch Bedenken.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2024
Das BMF hat die Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2024 veröffentlicht.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Eng gefasste Änderungen von ISQMs, ISAs und ISRE 2400 (Revised)
Das International Auditing and Assurance Board (IAASB) hat am 1. September 2025, unmittelbar nach deren Bestätigung durch das Public Interest Oversight Board (PIOB), die eng gefassten Änderungen von ISQMs, ISAs und ISRE 2400 (Revised) veröffentlicht. Hierauf weist die WPK hin.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -2,9 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 um 2,9 % gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 0,7 % höher als im Vormonat.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Kein Schadensersatz bei Obstkern im Müsli – Mit Kernen und Kernteilen ist zu rechnen
Im Müsli auf einen Obstkern oder –stein zu beißen, kann schmerzhaft sein und einen Zahn abbrechen. Aber gibt es deswegen Schadensersatz? Nein, entschieden Amts- und Landgericht Lübeck. Denn mit Kernen und Kernteilen im Obstmüsli müssten Durchschnittsverbraucher rechnen. Mit Fremdkörpern wie Metall auf einer Pizza oder Hartputz in einem Fruchtgummi dagegen nicht. (Az. 14 S 97/24).
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
DStV beleuchtet den Entwurf einer steuerlichen Mantelverordnung
Der Referentenentwurf des BMF enthält viele Detailregelungen. Einige gehen aus Sicht der Praxis in die falsche Richtung, insbesondere in der EStDV. Der DStV kritisiert u. a. verschärfte Nachweispflichten bei einer kürzeren Nutzungsdauer von Gebäuden. Er fordert mehr Praktikabilität.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Streitwertgrenzen für Rechtsmittel: BRAK erhebt Bedenken gegen geplante Erhöhung
Das Bundesjustizministerium erwägt, die Streitwertgrenzen zu erhöhen, ab denen Rechtsmittel vor den Zivil- und Fachgerichten zulässig sind. Die BRAK fordert eine Prüfung der Wechselwirkungen mit aktuellen Gesetzesvorhaben und warnt davor, den Zugang zu den Rechtsmittelinstanzen für Bürger einzuschränken.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 veröffentlicht
Das BMF hat am 04.09.2025 den Referentenentwurf (RefE) eines Steueränderungsgesetzes 2025 veröffentlicht.
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Kein Schadensersatz für Verletzungen beim Ballspiel am Pool
Nachdem ein Mann beim Ballspielen im Pool vom Ball getroffen wurde und dabei ein Schneidezahn abbrach, hatte das LG Nürnberg-Fürth im Zivilrechtsstreit zwischen den befreundeten Urlaubern über Schadensersatzansprüche aus dem Unfall zu entscheiden (Az. 15 S 7420/24).
Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen
- Recht, Steuer
Bleiben Sie informiert über relevante Entwicklungen und nutzen Sie unsere Materialien, um Ihre steuerlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen optimal zu unterstützen.
Steuerinfo September 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 09/2025:
Alle Steuerzahler
Neues zur Änderung von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten
Neue Dienstanweisung zum Kindergeld
Keine außergewöhnlichen Belastungen: Vorweggenommene Aufwendungen
für die eigene Bestattung
Vermieter
Ferienwohnung als erste Tätigkeitsstätte
Freiberufler und Gewerbetreibende
Steuerfahnder nehmen Influencer ins Visier: NRW und Hamburg ermitteln
Ordnungsgemäße Buchführung: GoBD wurden geändert
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Gesellschafter verkauft Anteile und bleibt Geschäftsführer: Wie muss er
den Verkaufspreis versteuern?
Umsatzsteuerzahler
Ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Bestätigung nur noch elektronisch
Vorlage an Europäischen Gerichtshof: Gutglaubensschutz bereits im Festsetzungsverfahren?
Arbeitgeber
Gesetzlicher Mindestlohn soll 2026 und 2027 steigen
Arbeitnehmer
Doppelte Haushaltsführung: Kostenbeteiligung bei Ein-Personen-Haushalt irrelevant
Abschließende Hinweise
Elektronische Rechnung: Neues Schreiben liegt im Entwurf vor
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 09/2025
Infobrief September 2025
Arztbrief September 2025
Steuerinfo August 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 08/2025:
Alle Steuerzahler
Steuerliches Investitionsprogramm bereits „in trockenen Tüchern“
Privates Veräußerungsgeschäft bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden
Altenteilerwohnung im Versorgungsvertrag: Mietwert als Sonderausgaben absetzbar?
Kapitalanleger
Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Staatenaustauschliste für 2025 liegt vor
Freiberufler und Gewerbetreibende
Betriebsprüfung: Neue Sanktionsmöglichkeiten bei unzureichender Mitwirkung
Umsatzsteuerzahler
Burger im Sparmenü kann nicht teurer sein als im Einzelverkauf
Wichtiges zur Umsatzsteuerbefreiung für (Reit-)Unterricht
Arbeitgeber
Alles Wichtige zum Urlaub in einem Minijob
Arbeitnehmer
Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs neben einem Dienstwagen
Bundesfinanzhof zur Übernachtungspauschale von Berufskraftfahrern gefragt
Abschließende Hinweise
Kinderbetreuungskosten: In diesen Fällen ist kein Sonderausgabenabzug möglich
Steuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte bei abweichendem Wirtschaftsjahr
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 08/2025
Infobrief August 2025
Arztbrief August 2025
Steuerinfo Juli 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 07/2025:
Alle Steuerzahler
Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
Gesetzliche Altersrenten steigen zum 1.7.2025 um 3,74 %
Steuerveranlagung: Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz
Baudenkmal: Erbe kann Begünstigung nicht fortführen
Vermieter
Nur anteiliger Schuldzinsenabzug nach anteiliger Immobilienschenkung
ohne Darlehensübertragung
Freiberufler und Gewerbetreibende
Bundesfinanzhof zur Schätzungsbefugnis bei Mängeln in der Kassenführung gefragt
Zwei Entscheidungen zur Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Verdeckte Gewinnausschüttung: Vermietung einer Wohnung an den Gesellschafter
Umsatzsteuerzahler
Differenzbesteuerung: Bei Zweifeln Nachforschungen anstellen
Abschließende Hinweise
Zum Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes
Handelsregister: Gebühren für Eintragungen um 50 % erhöht
Broschüre: Informationen für Existenzgründer
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 07/2025
Infobrief Juli 2025
Arztbrief Juli 2025
Steuerinfo Juni 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 06/2025:
Alle Steuerzahler
Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne!
Handwerkerleistungen: Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Immobilie
in der Schweiz europarechtswidrig?
Keine Werbungskosten bei Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
Erbschaft-/Schenkungsteuer: Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln zulässig
Säumniszuschläge: Spätestens seit März 2022 sind 12 % p. a. nicht zu beanstanden
Freiberufler und Gewerbetreibende
Verrechnungspreise: Transaktionsmatrix in Betriebsprüfungen vorzulegen
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Organschaft im Zusammenhang mit atypisch stiller Beteiligung
Umsatzsteuerzahler
PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung
Arbeitgeber
Leiharbeitnehmer: Revisionsverfahren zur ersten Tätigkeitsstätte
Arbeitnehmer
Preisgeld für wissenschaftliche Publikationen
Abschließende Hinweise
Freiwillige Krankenversicherung: Aufwandsentschädigung eines Stadtrats beitragspflichtig
Broschüre: Besteuerung von Alterseinkünften
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 06/2025