Steuerinfo August 2016

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 08/2016:     Alle Steuerzahler Bundesrat stoppt Erbschaftsteuerreform Doppelte Gebühren bei verbindlicher Auskunft Häusliches Arbeitszimmer: Separate Beurteilung für Nebenräume Kindergeld: Zur Erstausbildung bei Aufnahme eines Studiums nach Berufstätigkeit   Kapitalanleger Riester-Zulage: Kein unmittelbarer Anspruch für Mitglieder berufsständischer Versorgungswerke   Freiberufler und Gewerbetreibende Bewegliches Betriebsvermögen: Nutzungsausfallentschädigung ist Betriebseinnahme Herabsetzung des Gewerbesteuer-Messbetrags: Gemeinde hat …

Read More →

Steuerinfo Juli 2016

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 07/2016:   Alle Steuerzahler Bundesrat stimmt dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zu Heimunterbringung: Wann sind die Kosten als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig? Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheime fällt bei Eigentumsübertragung rückwirkend weg   Vermieter Aktuelles zur vorbehaltenen Selbstnutzung bei vermieteten Ferienwohnungen   Kapitalanleger Darf die Bausparkasse Altverträge kündigen?   Freiberufler und Gewerbetreibende Doppelte Abschreibungen …

Read More →

Steuerinfo Juni 2016

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 06/2016:   Alle Steuerzahler Wirkt sich Elterngeld auf den Abzug von Unterhaltsleistungen negativ aus? In welchen Fällen ist ein Verlustabzug bei nebenberuflicher Übungsleitertätigkeit möglich? Keine Steuerermäßigung für Vermittlungsgebühren einer Haushaltshilfe   Vermieter Fahrtkosten zum Mietobjekt regelmäßig in voller Höhe als Werbungskosten abziehbar   Kapitalanleger Währungsgeschäfte: Veräußerungsgewinne bleiben nach einem Jahr steuerfrei   …

Read More →

Steuerinfo Mai 2016

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 05/2016:   Alle Steuerzahler Ist die Höhe des Kinderfreibetrags verfassungswidrig? Elterngeld kann außergewöhnliche Belastung mindern Kindergeld für volljährige Kinder: Finanzverwaltung äußert sich zum Abschluss einer Berufsausbildung   Vermieter Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten bei Beseitigung nachträglich eingetretener Schäden   Kapitalanleger Bundesfinanzhof widerspricht Finanzverwaltung: Verluste aus dem Verfall von Optionen sind zu berücksichtigen   Freiberufler …

Read More →