6.000 Euro Schmerzensgeld wegen unzureichender OP-Risikoaufklärung

20160826CEST160656+0100 6.000 Euro Schmerzensgeld wegen unzureichender OP-Risikoaufklärung Mit rechtskräftigem Urteil vom 08.07.2016 hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm eine Arztpraxis wegen eines Aufklärungsfehlers zum Schadensersatz in Höhe von 6.000 Euro verurteilt. Diese hatte es versäumt, vor einer Versteifungsoperation des Sprunggelenks den Patienten über das Risiko einer Pseudoarthrose aufzuklären. …

Read More →

Steuerrechtliche Gleichbehandlung im Gesundheitswesen

20160817CEST164900+0100 Steuerrechtliche Gleichbehandlung im Gesundheitswesen Der Bundesfinanzhof (BFH) ersucht den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um Klärung, welche Bedeutung dem Gleichhandlungsgrundsatz bei der Lieferung von Arzneimitteln im Umsatzsteuerrecht zukommt. Entscheidungserheblich ist dabei die EU-Grundrechtecharta. …

Read More →

19,2 Millionen Patienten 2015 stationär im Kranken­haus behandelt

20160816CEST201943+0100 19,2 Millionen Patienten 2015 stationär im Kranken­haus behandelt Im Jahr 2015 wurden 19,2 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, 34.800 Behandlungsfälle oder 0,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus wie im Vorjahr durchschnittlich 7,4 Tage. …

Read More →

Wo Psychologie draufstehen darf

20160815CEST184210+0100 Wo Psychologie draufstehen darf Weiterbildungsanbieter dürfen keine Berufsbezeichnungen wie „Betriebspsychologe (FH)“, Organisationspsychologe (FH)“ oder Kommunikationspsychologe (FH)“ verleihen, wenn die Teilnehmer kein Hochschulstudium der Psychologie vorweisen können, entschied das Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht. Ein Psychologenverein hatte gegen eine Einrichtung für berufsbegleitende Weiterbildungen geklagt. …

Read More →