Rund 360.000 Mediziner mit direktem Patientenkontakt

Im Jahr 2018 waren in Deutschland laut Statistischem Bundesamt knapp 360.000 Ärztinnen und Ärzte behandelnd und damit im direkten Patientenkontakt tätig. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, standen 4,3 Ärztinnen und Ärzte je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung. Deutschland weist damit im internationalen Vergleich eine überdurchschnittlich hohe ärztliche Versorgungsdichte auf. So waren im Vereinigten …

Read More →

COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz

Das Bundeskabinett hat Gesetzesentwürfe für das Gesundheitswesen beschlossen. Mit dem COVID19-Krankenhausentlastungsgesetz sollen die wirtschaftlichen Folgen für Krankenhäuser und Vertragsärzte aufgefangen werden. Neben der Unterstützung der Krankenhäuser sollen Honorareinbußen der niedergelassenen Ärzte abgefedert werden. Auch Pflegeeinrichtungen sollen befristet von Bürokratie entlastet und ebenfalls finanziell unterstützt werden. Für verschobene planbare Operationen und Behandlungen sollen Krankenhäuser einen finanziellen …

Read More →

Zur Beihilfefähigkeit von Heilbehandlungen

Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln oder Massage – soweit sie am gleichen Behandlungstag erbracht worden sind – nur beihilfefähig, wenn sie aufgrund gesonderter Diagnosestellung erbracht worden sind. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Die Klägerin hatte argumentiert, es komme alleine auf die von den Ärzten verordneten Heilbehandlungen an. Die Angabe einer …

Read More →

Qualifikation als Notfallsanitäter durch nachgewiesenen Ausbildungsstand

Ein in Deutschland ausgebildeter Rettungsassistent darf ohne die üblicherweise vorgesehene Ergänzungsprüfung den Beruf des Notfallsanitäters in Deutschland ausüben, wenn er in der Schweiz nach entsprechender Eignungsprüfung unter der dortigen Berufsbezeichnung Rettungssanitäter tätig war. Das hat das Verwaltungsgericht Freiburg mit mittlerweile rechtskräftigem Urteil vom 21. November 2019 entschieden (Az. 9 K 320/19). Der Kläger hatte nach …

Read More →