Starker Anstieg geringfügig Beschäftigter im Gesundheitswesen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren zum Jahresende 2021 gut 6 Millionen Personen im Gesundheitswesen beschäftigt. Das waren 169.000 mehr als Ende 2020. 65.000 von ihnen waren geringfügig beschäftigt. Die Zahl der Beschäftigten stieg 2021 um 2,9 Prozent und damit stärker als 2020 (+1,4 Prozent). Der Grund für den stärkeren Anstieg war die Zahl zusätzlicher …

Read More →

Warnhinweis auf Ärzteportal rechtmäßig

Ein Ärztebewertungsportal darf bei einem begründeten Verdacht von gekauften Bewertungen das Arztprofil mit einem Warnhinweis kennzeichnen, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Ein Zahnarzt wurde von einem Ärztebewertungsportal darüber informiert, dass auf seinem Profil gefälschte positive Bewertungen veröffentlicht worden seien. Sollte er dies nicht aufklären können, würden die Nutzer per Warnhinweis über das Vorliegen gekaufter …

Read More →

Infodefizite bei der Arztsuche

Knapp die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger fühlt sich bei der Arztsuche laut einer aktuellen Studie unzureichend informiert. Transparenz erleichtert Menschen auf der Suche nach medizinischer Hilfe, sich in voller Kenntnis der Chancen, Risiken und Kosten für oder gegen eine Therapie zu entscheiden. Doch diese fehlt offenbar in Deutschland bislang, wie eine vom Bundesjustizministerium geförderte …

Read More →

Gesundheitsministerium kooperiert mit Google

Bei einer medizinischen Stichwortsuche präsentiert die Suchmaschine künftig die Antworten des Nationalen Gesundheitsportals in einem prominent hervorgehobenen Info-Kasten. Auf dem Nationalen Gesundheitsportal gesund.bund.de können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die häufigsten Krankheitsbilder etwa zu Krebserkrankungen, Herzkreislauferkrankungen oder Infektionserkrankungen informieren. Künftig werden die validen staatlichen Infos bei der Google-Suche besonders hervorgehoben im Rahmen der sogenannten …

Read More →