Neue Apotheken: Demografische Kriterien verstoßen gegen Niederlassungsfreiheit

20140220CET220717+0100 Neue Apotheken: Demografische Kriterien verstoßen gegen Niederlassungsfreiheit Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die in Österreich bei der Neuerrichtung von Apotheken angewandten demografischen Kriterien nicht mit der Niederlassungsfreiheit vereinbar sind, weil sie keine Ausnahmen zur Berücksichtigung örtlicher Besonderheiten zulassen. In Österreich ist für die Neuerrichtung einer öffentlichen Apotheke eine Konzession erforderlich, die nur erteilt wird, wenn ein „Bedarf“ besteht. …

Read More →

Arzneimittelpreise werden zum Streitgegenstand

20140218CET134417+0100 Arzneimittelpreise werden zum Streitgegenstand Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert den Bundestag auf, die Maßnahmen gegen die pharmazeutische Industrie zu begrenzen und einen Inflationsausgleich sowie Entlastungen für Generika zu schaffen. Nach Auffassung des BPI müssen Arzneimittel ohne Patentschutz und verordnungsfähige Arzneimittel der Selbstmedikation von Preisstopp und erhöhtem Abschlag ausgenommen werden. …

Read More →

Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt

20140204CET170142+0100 Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat erstmalig die Bedeutung psychischer Erkrankungen für gesundheitsbedingte Frühverrentung, das heißt den Erhalt einer Erwerbsminderungsrente, untersucht. Rund 75.000 Versicherte bezogen 2012 erstmals eine Rente wegen Erwerbsminderung aufgrund psychischer Erkrankungen, zeigt die BPtK-Studie 2013 zu psychischen Erkrankungen und Frührente. …

Read More →