20160630CEST151855+0100 Pharma-Unternehmen fahren Investitionen in Dienstleistungen für Patienten hoch
Pharma-Unternehmen suchen die Nähe zu Patienten: Laut einer Accenture-Studie wollen Pharma-Unternehmen ihre Investitionen in Dienstleistungen deutlich steigern, die sich an Patienten richten. 85 Prozent der befragten 200 Pharma-Führungskräfte in Europa und den USA sagen, ihr Unternehmen plane, in den kommenden 18 Monaten mehr für Patienten-Zusatzdienste auszugeben.
Zusatzdienste für Patienten reichen von reinem Informationsmaterial über Betreuungsangebote für Kranke bis zu Smartphone-Diensten, die dem Patienten helfen, seinen Lebenswandel der Krankheit anzupassen. Ihr Ziel ist es, die Wirksamkeit eines Medikaments und einer Therapie zu unterstützen.
Adherence-Programme zur Unterstützung des Therapieverlaufs
„Pharma-Unternehmen investieren in Patienten-Zusatzdienste, um die Wirksamkeit der Therapien im Gesundheitswesen zu erhöhen, gerade bei der Behandlung chronischer Erkrankungen“, sagt Andrea Brückner, Geschäftsführerin des Bereichs Life Science bei Accenture in Europa und Südamerika. „Der positive Effekt für sie ist, dass sich mit Zusatzleistungen oft Kosten für Nachbehandlungen und redundante Arztbesuche vermeiden und die Therapie-Compliance erhöhen lassen. Das sichert aus Sicht der Pharma-Branche die notwendigen Mittel für die Finanzierung und Erstattung innovativer Arzneimitteltherapien. Diese stehen im Zuge des steigenden Kostendrucks im Gesundheitssystem weiter im Visier der Krankenkassen.“
Kein Wunder also, dass Pharma-Unternehmen stark in Leistungen investieren wollen, die den Therapieverlauf verbessern sollen. Dazu zählen sogenannte Adherence-Programme. Dabei werden Patienten regelmäßig per SMS oder über eine App daran erinnert, ihrer Medikamente einzunehmen. Ausbauen wollen Pharma-Unternehmen z.B. auch den Einsatz von Gesundheitsberatern. Die Investitionen in diese Dienste sollen im Schnitt um 72 bzw. 77 Prozent steigen.
Herausforderungen: Verbreitung und Patientendaten
Damit Zusatzdienste ihren vollen Nutzen entfalten können, müssten alle Parteien im Gesundheitssystem an einem Strang ziehen – Pharma-Unternehmen, Ärzte, Kliniken, Krankenkassen. Eine Schwierigkeit bei der Verbreitung der Services ist, dass es vor allem die Ärzte sind, von denen sich die deutsche Patienten Informationen über sinnvolle Zusatzdienste wünschen (68 Prozent). Für die allerwenigsten (2 Prozent) sind Pharma-Unternehmen die bevorzugte Informationsquelle.
Ein weiterer Knackpunkt sind die Daten von und über Patienten, die gebraucht werden, um den Nutzen der Services für den einzelnen Patienten und das Gesundheitssystem im Ganzen zu beurteilen. Diese Daten liegen heute bei den Krankenkassen. Nur eine Minderheit der Befragten Pharma-Manager (40 Prozent) gibt an, die Wirkung der Dienste für die Patienten vollständig messen zu können.
(Accenture / STB Web)
Artikel vom: 30.06.2016
Quelle: STB Web.