Zukunftsfinanzierungsgesetz: Verbesserungen für Start-ups

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz stärkt Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU im Wettbewerb. Erreicht werden soll dies durch erleichterten Zugang zum Kapitalmarkt und Verbesserungen bei der Eigenkapitalaufnahme. Dazu zählt auch die vereinfachte Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Hat Ihnen der Beitrag gefallen? JaNein Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen

Read More →

Wann ein Kapitalertrag in die Steuererklärung gehört

Da der Fiskus auf Aktiengewinne und Zinsen eine Abgeltungsteuer kassiert, geben viele ihren Kapitalertrag nicht in der Steuererklärung an. Wer wenig verdient oder Verluste verrechnen will, profitiert aber von der Versteuerung der Kapitalerträge über die Einkommensteuer. Hat Ihnen der Beitrag gefallen? JaNein Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen

Read More →

Liebhaberei: das müssen Unternehmen wissen

Langjährige Verluste können sich für Unternehmerinnen und Unternehmer als Fallstrick erweisen. Denn sie laufen Gefahr, dass das Finanzamt ihre Tätigkeit als Liebhaberei einstuft. Ein Gespräch mit der Steuerkanzlei bietet Orientierung. Hat Ihnen der Beitrag gefallen? JaNein Quelle: Datev. Datev-Artikel weiterlesen

Read More →