Steuerinfo Februar 2024

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 02/2024:   Alle Steuerzahler Personengesellschaften: Unsicherheiten bei der Grunderwerbsteuer sind beseitigt Grundfreibetrag, Unterhaltshöchstbetrag und Kinderfreibetrag sollen erhöht werden Grundsteuerbewertung: Neue Vorschriften auch verfassungswidrig? Schulgeld: Beitrag an Schulförderverein kann zum Sonderausgabenabzug berechtigen   Vermieter Sonderabschreibungen für den Mietwohnungsneubau: Neuregelungen in der Steuererklärung 2023   Freiberufler und Gewerbetreibende Wirtschafts-Identifikationsnummer ab Herbst 2024 NRW-Überbrückungshilfe Plus …

Read More →

Steuerinfo Januar 2024

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2024:   Alle Steuerzahler Wachstumschancengesetz vorerst gestoppt: Vermittlungsausschuss angerufen Keine Nachlassverbindlichkeiten: Steuern auf die durch Erben rückwirkend erklärte Betriebsaufgabe Privatschulbesuch: Kosten für hochbegabtes Kind keine außergewöhnlichen Belastungen Zum Umfang der erbschaftsteuerlichen Befreiung eines Familienheims   Vermieter Zuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder kann anzuerkennen sein Liebhaberei: Keine Steuerersparnis durch die Vermietung von Luxusimmobilien   …

Read More →

Steuerinfo Dezember 2023

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2023:   Alle Steuerzahler Wichtige Grundsätze zur Aufbewahrung und Vernichtung von Geschäftsunterlagen Berücksichtigung früherer Erwerbe bei der Schenkungsteuer: Festgestellter Grundstückswert ist bindend Außergewöhnliche Belastungen: Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft   Freiberufler und Gewerbetreibende EU-Taxameter und Wegstreckenzähler: Bis Ende 2025 ist eine TSE nicht verpflichtend Verluste in der Anlaufphase: In diesen Fällen sind sie …

Read More →

Steuerinfo – Sonderausgabe zum Jahresende

Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2023:   Für alle Steuerpflichtigen Grundfreibetrag, Unterhaltshöchstbetrag & Co. steigen zum 1.1.2024 Verlagerung von Ausgaben im privaten Bereich   Für Vermieter Steueraspekte bei Mietimmobilien Verbilligte Vermietung an Angehörige: 66 %-Grenze im Auge behalten   Für Kapitalanleger Freistellungsaufträge und Rürup-Verträge   Für Unternehmer Gewerbetreibende und Freiberufler: Überlegungen zur Gewinnverschiebung Umsatzsteuer: Hinweise …

Read More →