Steuerinfo Dezember 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2017:   Alle Steuerzahler Privates Veräußerungsgeschäft: Selbstnutzung bei Zweit- und Ferienwohnungen begünstigt Einmalzahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld hat keinen Einfluss auf das Elterngeld   Kapitalanleger Verkauf einer „Alt-Lebensversicherung“: Verluste können steuerlich geltend gemacht werden Automatischer Austausch über Finanzkonten gestartet   Freiberufler und Gewerbetreibende Nutzungsentnahme für jeden privat genutzten Pkw auch bei einem …

Read More →

Steuerinfo Sonderausgabe Nr.2/2017

Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2017:   Für alle Steuerpflichtigen Gezielte Verlagerung von privaten Ausgaben zur Minimierung der Steuerbelastung Höhere Wertgrenzen bei geringwertigen Wirtschaftsgütern: Gestaltungspotenzial sinnvoll nutzen   Für Vermieter Antrag auf Grundsteuererlass bei wesentlicher Ertragsminderung Steuerstrategien 2017/2018 im Überblick   Für Kapitalanleger Antrag auf Verlustbescheinigung ist bis zum 15.12.2017 zu stellen   Für Unternehmer …

Read More →

Steuerinfo November 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 11/2017:   Alle Steuerzahler Vorweggenommene Erbfolge bei GmbH-Anteilen: Übergeber darf kein Geschäftsführer bleiben Ist die Höhe der Nachzahlungszinsen noch verfassungsgemäß? Sind Kosten für einen „Hunde-Gassi-Service“ steuerbegünstigt?   Vermieter Mutwillige Schäden des Mieters nach der Anschaffung des Gebäudes: Kosten sind sofort abzugsfähig   Kapitalanleger Fonds-Altanteile: Neue Steuerregeln ab 2018   Freiberufler und Gewerbetreibende …

Read More →

Steuerinfo Oktober 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 10/2017:   Alle Steuerzahler Bundesfinanzhof beendet den Meinungsstreit: Scheidungskosten sind steuerlich nicht mehr abziehbar Außergewöhnliche Belastungen: Kosten können nicht auf mehrere Jahre verteilt werden Abzug von Unterhaltsaufwendungen: Betreuungsgeld gilt als „schädlicher“ Bezug   Vermieter Zur Einkünfteerzielungsabsicht bei absehbarer Unterbrechung des Prognosezeitraums   Freiberufler und Gewerbetreibende Private Pkw-Nutzung: Erschütterung des Anscheinsbeweises ist nicht …

Read More →