Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen

20160308CET170202+0100 Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen Werden Arzneimittelausgaben als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht zählen sowohl die gesetzlichen Zuzahlungen in Höhe von 5 bis 10 Euro pro rezeptpflichtigem Medikament als auch die Kosten für die rezeptfreie Selbstmedikation, wie etwa Schmerz- und Erkältungsmittel dazu. Der Nachweis gelingt etwa mithilfe der Apotheke. …

Read More →

8.400 Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken

20160302CET145440+0100 8.400 Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken Apotheken meldeten der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) im vergangenen Jahr mehr als 8.400 Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken. Jeder Meldung geht die AMK gemeinsam mit den Behörden und pharmazeutischen Herstellern nach. …

Read More →

Umsatzträchtige Neu-Medikamente

20160229CET164939+0100 Umsatzträchtige Neu-Medikamente Innovative Arzneimittel sind teuer und umsatzträchtig. Im vergangenen Jahr fielen vor allem neue Medikamte für die Hepatitis C-Therapie und innovative Kinasehemmer mit zwei beziehungsweise einer Milliarde Großhandelsumsatz besonders ins Gewicht. …

Read More →

Verfassungsbeschwerde gegen den „Pflegenotstand“ nicht zur Entscheidung angenommen

20160219CET155841+0100 Verfassungsbeschwerde gegen den „Pflegenotstand“ nicht zur Entscheidung angenommen Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine Verfassungsbeschwerde gegen den sogenannten „Pflegenotstand“ nicht zur Entscheidung angenommen. Die Beschwerdeführer begehrten die Feststellung, dass die gegenwärtigen staatlichen Maßnahmen zum Schutze der Grundrechte von Pflegeheimbewohnern nicht genügen. …

Read More →