Krankschreibung per Telefon wieder möglich

Befristet vom 19. Oktober 2020 vorerst bis 31. Dezember 2020 können Patientinnen und Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu 7 Kalendertage krankgeschrieben werden. Auf diese Sonderregelung hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss verständigt. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte müssen sich dabei persönlich vom Zustand der Patientin oder des Patienten durch eine eingehende telefonische …

Read More →

Verlässliche Gesundheitsinfos aus dem Web

Ein Forschungsprojekt entwickelt Webseiten für Erwachsene und Jugendliche, die Einschätzungshilfen zur Glaubwürdigkeit von digitalen Quellen im Medizinsektor geben. Zwei neue Webseiten helfen Menschen dabei, vertrauenswürdige von nicht-vertrauenswürdigen Informationsquellen im Netz zu unterscheiden: Während sich www.gesund-im-netz.net an Erwachsene richtet, ist www.klick2health.net insbesondere für Jugendliche konzipiert. Entwickelt wurden die Webseiten am Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, …

Read More →

Fairer Job hält gesund

Die AOK hat in ihrem „Fehlzeiten-Report 2020“ unter anderem festgestellt, dass die erlebte Gerechtigkeit am Arbeitsplatz die Gesundheit der Beschäftigten beeinflusst. Beschäftigte, die sich von ihrer Führungskraft gerecht behandelt fühlen, weisen weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten auf. Diejenigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihren Vorgesetzten die besten Noten für Fairness geben, kommen durchschnittlich auf nur 12,7 Arbeitsunfähigkeitstage pro …

Read More →

Notarzt in Kreisdiensten ist sozialversicherungspflichtig

Wenn ein Arzt regelmäßig nebenberuflich Rettungsdienste des Kreises übernimmt, führt er diese Tätigkeit in der Regel nicht in selbstständiger Tätigkeit aus. Geklagt hatte ein 45-jähriger Arzt, der hauptberuflich in einer eigenen Praxis tätig ist. Nebenher übernimmt er unter anderem für den Kreis Nordfriesland den öffentlichen Rettungsdienst. Dafür erhält er ein festes Honorar pro Bereitschaftsstunde und …

Read More →