Immer mehr kaufen Arzneimittel online

Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Dies hat eine Erhebung des Statistischen Bundesamts ergeben. Danach gaben 21 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. Der Anteil ist in den vergangenen Jahren …

Read More →

Krankenkassen tief im Minus

Nach vorläufigen Ergebnissen weisen die gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2024 ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro aus. Damit ist das Minus zum Jahresende hin nochmal deutlich gestiegen. Den Einnahmen in Höhe von über 320,6 Milliarden Euro standen Ausgaben von rund 326,9 Milliarden Euro gegenüber. Der Gesundheitsfonds, in den die von den Krankenkassen eingezogenen …

Read More →

Keine Werbung für Abnehmspritze

Einem Online-Apotheken-Anbieter wurde die Bewerbung der sogenannten „Abnehmspritze“ gegenüber Endverbrauchern gerichtlich untersagt. Eine in den Niederlanden ansässige Online-Apotheke warb für Fernbehandlungen zur Gewichtsreduktion. Dabei sollten Interessierte einen Fragebogen zur ärztlichen Fernüberprüfung ausfüllen, die die Verschreibung eines Abnehmpräparats zum Ziel hatte. Hiergegen wandte sich eine Apothekerkammer und beantragte den Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen das Vorgehen. …

Read More →

Apotheken weiterhin von Lieferengpässen betroffen

Lieferengpässe betreffen weiterhin viele Apotheken. Die Apothekerschaft erwartet auch keine Besserung in den kommenden Monaten und erachtet das ALBVV-Gesetz der Bundesregierung für nicht ausreichend. Im Juli 2023 ergriff die Bundesregierung mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) einen Vorstoß zur Lösung der Lieferengpassproblematik. Doch auch im Januar 2025 berichten 96 Prozent der im Apothekenkonjunkturindex (APOkix) befragten …

Read More →