Apps auf Rezept: Wenig Nutzen, hohe Kosten

Wie der GKV-Spitzenverband berichtet, kommen die „Apps auf Rezept“ zwar langsam in der Versorgung an. Dennoch sei die Bilanz von Ernüchterung geprägt. Seit September 2020 wurden rund 374.000 sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in Anspruch genommen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat dafür 113 Millionen Euro bezahlt. Zwar hätten sich im Vergleich zum Vorjahr Inanspruchnahme und Ausgaben …

Read More →

Kritik an Online-Buchung von Arztterminen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) rief dazu auf, Erfahrungen mit Online-Buchungsplattformen für Arzttermine zu schildern. Insgesamt gingen mehr als 80 Rückmeldungen ein. Neben positiven Erfahrungen gab es Kritik an der Ungleichbehandlung von gesetzlich gegenüber privat Versicherten bei der Terminvergabe. Die Teilnehmenden äußerten außerdem Datenschutzbedenken bei der Online-Buchung. Viele beschrieben in ihren Rückmeldungen, dass bei der Online-Buchung …

Read More →

Nationale Pharmastrategie beschlossen

Mit einem Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden. Das ist Ziel der Pharmastrategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett im Dezember verabschiedet hat. Mit der Pharmastrategie sollen die Rahmenbedingung für die Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln verbessert, die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben, Anreize für die Ansiedlung von Produktionsstätten in …

Read More →

Aushilfen: Minijob-Grenze steigt auf 538 Euro

Ab 2024 wird der Mindestlohn in Deutschland erneut angehoben. Die Verdienstgrenze für Minijobs steigt dadurch auf 538 Euro. Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Beschäftigten und ist für Beschäftigte in einem Minijob genauso wie für Beschäftigte mit einem versicherungspflichtigen Hauptjob mindestens zu zahlen. Ab dem 1. Januar 2024 steigt der Mindestlohn von aktuell 12 …

Read More →