Irreführende Internetwerbung mit zahnärztlichen Leistungen

20131213CET204727+0100 Irreführende Internetwerbung mit zahnärztlichen Leistungen Die Werbung für ein Zahngesundheitsprogramm als „deutschlandweit das einzige Vollprogramm“, bei dem der Patient zahnärztliche Leistungen erhält, ist irreführend und damit unzulässig, wenn nicht alle über die gesetzliche Regelversorgung hinausgehenden Leistungen angeboten werden. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden. …

Read More →

Zur Arzthaftung bei Brustkrebs

20131209CET172008+0100 Zur Arzthaftung bei Brustkrebs Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Frauenarzt die schwerwiegende Brustkrebserkrankung einer 40-jährigen Frau zu spät erkannt und behandelt hat. Eine Patientin hatte im Jahr 2007 zwei Untersuchungen bei ihrem Frauenarzt durchführen lassen. …

Read More →

Kassenpraxen: Privateinnahmen machen den Unterschied

20131206CET162015+0100 Kassenpraxen: Privateinnahmen machen den Unterschied Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Einnahmesituation von Kassenpraxen stark von dem Anteil der Einnahmen abhängig, der mit der Behandlung von Privatpatienten und den Einnahmen aus Individuellen Gesundheitsleistungen (IGel) erzielt wird. Als Kassenpraxen gelten alle Praxen mit von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanzierten Einnahmen aus ambulanter und stationärer Tätigkeit von mindestens 1 Euro. …

Read More →

Zur Steuerpflicht von Kapitalabfindungen berufsständischer Versorgungswerke

20131204CET170827+0100 Zur Steuerpflicht von Kapitalabfindungen berufsständischer Versorgungswerke Die Kapitalabfindungen berufsständischer Versorgungswerke sind seit 2005 steuerpflichtig, allerdings ermäßigt zu besteuern, entschied der Bundesfinanzhof (BFH). Kapitalabfindungen, die von berufsständischen Versorgungswerken ihren Versicherten gewährt werden, sind steuerpflichtig, wenn sie ab dem 01.01.2005, dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Alterseinkünftegesetzes, dem Steuerpflichtigen zugeflossen sind. …

Read More →