Krankenkassen tief im Minus

Nach vorläufigen Ergebnissen weisen die gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2024 ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro aus. Damit ist das Minus zum Jahresende hin nochmal deutlich gestiegen. Den Einnahmen in Höhe von über 320,6 Milliarden Euro standen Ausgaben von rund 326,9 Milliarden Euro gegenüber. Der Gesundheitsfonds, in den die von den Krankenkassen eingezogenen …

Read More →

Grunderwerbsteuer für nachträgliche Sonderwünsche beim Hausbau

Entgelte für nachträgliche Sonderwünsche beim Hausbau können der Grunderwerbsteuer unterliegen, wenn ein rechtlicher Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag besteht. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Dies gilt allerdings nicht für Hausanschlusskosten, wenn sich der Grundstückskäufer zur Übernahme dieser Kosten bereits im Grundstückskaufvertrag verpflichtet hat, so der BFH in einer weiteren Entscheidung (Urteile vom 30.10.202, Az. II …

Read More →

Renten steigen um 3,74 Prozent

Die Renten in Deutschland sollen zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit. Die Anpassung orientiert sich an der Lohnentwicklung der Beschäftigten. Die anpassungsrelevante Lohnentwicklung liege bei 3,69 Prozent, basierend auf den vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Zahlen. Darüber hinaus werde die beitragspflichtige Entgeltentwicklung der Versicherten berücksichtigt, …

Read More →

Mittelstand: Sinkende Nachfrage nach Krediten

Nach Auswertungen der Förderbank KfW verzichten immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Die Ursachen dafür liegen allerdings eher nicht in Restriktionen. Der Anteil investierender Mittelständler, die auf Bankkredite zurückgegriffen haben, hat sich in den vergangenen 20 Jahren sogar nahezu halbiert, so die KfW – von 40 Prozent im …

Read More →