Ärztliche Existenzgründungen: Soviel kostet die Niederlassung

Ärztinnen und Ärzte lassen sich meistens durch die Übernahme einer Einzelpraxis nieder. Das war in den Jahren 2022/2023 bei 51 Prozent der Existenzgründungen der Fall. Für eine Hausarztpraxis zahlten die Gründer durchschnittlich 110.100 Euro. Weitere 78.100 Euro investierten sie in Ausstattung und Modernisierung, sodass sich die Gesamtinvestitionen für eine Einzelpraxisübernahme auf 188.200 Euro beliefen. Das …

Read More →

Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen

Ab dem 1. November 2024 steht für Gründungen und Unternehmensnachfolgen ein neues Förderangebot zur Verfügung: der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Die Zinsen sollen besonders günstig ausfallen und es müssen keine Sicherheiten gestellt werden. Das Förderangebot soll Zugang zu Finanzierungsmitteln und gleichzeitig maximale Sicherheit für die beteiligten Hausbanken ermöglichen. Die Hausbanken – und das ist das …

Read More →

Pharmazeutische Dienstleistungen haben Bestand

Niedergelassene Apotheken dürfen auch weiterhin sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen erbringen. Das entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in zwei Urteilen. Geklagt hatten der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und eine Kassenärztliche Vereinigung. Pharmazeutische Dienstleistungen wurden 2021 als ein neues Betätigungsfeld für Apotheken eingeführt. Weil sich Kassen und Apotheken nicht auf einzelne pharmazeutische Dienstleistungen einigen konnten, erging 2022 ein Schiedsspruch. …

Read More →

Abzug von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen

Zivilprozesskosten sind steuerlich nur ausnahmsweise abzugsfähig, wenn Steuerpflichtige ohne diese Gefahr liefen, ihre Existenzgrundlage zu verlieren. Über eine solche Rechtsfrage hatte das Niedersächsische Finanzgericht zu entscheiden. Nachdem der Bundesfinanzhof früher den Abzug von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen im weiten Umfang zugelassen hatte, hat die Gesetzgebung ab dem Veranlagungszeitraum 2013 ein umfassendes Abzugsverbot für Prozesskosten statuiert. …

Read More →